Schoon Grüngestaltung

  • Unternehmen
  • Ostfr. Inseln
  • Winterdienst
  • Referenzen
  • Azubi-Seiten
  • Chronik
  • Wir stellen ein
  • Linktipps
  • Themenfilme
  • Presse
  • Kontakt
  • Baumschulpflanzen
  • Friedhofspflege
  • Baumpflege
  • Garten- & Landschaftsbau
    • Gartengestaltung
    • Grünpflege
    • Dachbegrünung
    • Pflasterarbeiten
    • Teichbau

Chronik der Fa. SCHOON Grüngestaltung

Garten- und Landschaftsbau, Meisterbetrieb


Februar 2018:  Zum 01.02.2018 verstärken wir unser Team um
                         Attila Czirok, der über vielfältige Erfahrungen

                         im Garten- und Landschaftsbau verfügt.
                         Insbesondere das Pflastern ist seine Spezialität

                         und so können wir unser Leistungssegment

                         Wegebau, Terrassenbau usw. verstärkt anbieten! 


August 2017:    Zum 01.08.2017 begrüßen wir unsere neue

                         Auszubildende Meike Lefering!
                         Ebenfalls wieder mit an Bord ist ab 01.08.2017
                         Ashoka Gunasinghe-Ruhe.
                         Nach bestandener Weiterbildung kommt er als
                         Gärtnermeister mit vertieften Kenntnissen

                         zurück. 
                         Dennis Barghorn scheidet nach 10 Jahren als

                         Geselle aus dem Team aus. Wir danken ihm für

                         die vertrauensvolle Zusammenarbeit und

                         wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren
                         Lebensweg!


Juli 2017:         Zum 01.07.2017 erweitern wir unser Team um
                         Rodja Dohmann, welcher als Ingenieur für
                         Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
                         die Betreuung der Langeooger Inselkunden
                         übernimmt.  

Juni 2017:        Die Auszubildenden Lena Hinrichs und Christoph
                         Klaus bestehen beide ihre Gesellenprüfung zum
                         Landschaftsgärtner. Und Torsten Cornelius besteht
                         seine Gesellenprüfung zum Werker. Wir gratulieren
                         allen herzlich. 

 

Mai 2017:         Wir  präsentieren wir uns zum wiederholten Male
                         auf der Gewerbeschau in Wittmund. Natürlich auf
                         dem Außengelände, denn "Nur die Harten kommen
                         in den Garten!" Unser diesjähriger Schaugarten zeigt
                         eine Sitzecke unter dem Sonnensegel, Granitstelen
                         als Gestaltungselemente, Bambus, Holzelemente
                         Azubibaustelle. Viele Eindrücke haben wir auf
                         unserer facebook-Seite gepostet! Wieder wurden
                         viele Gespräche geführt und das Augenmerk auf den
                         anpruchsvollen Privatgarten gelenkt. 

April 2017:       Im April 2017 können wir Mustafa Kaddour fest in

                         unser Team integrieren. Nachdem der Asylsuchende

                         durch die Zusammenarbeit von Landwirtschafts-

                         kammer Niedersachen und dem gemeinnützigen

                         Verein "Integrationslotsengemeinschaft Schortens
                         (ILGS) in unserem Landschaftsbaubetrieb ein
                         Praktikum machen und seine Fähigkeiten in

                         unserem Arbeitsalltag unter Beweis stellen konnte,
                         möchten wir ihm nun eine dauerhafte Einbindung

                         ins Team ermöglichen. Schwierig gestaltet sich noch

                         der Erwerb der deutschen Sprache, so werde alle
                         Kollegen, Kunden und andere Menschen, die ihm
                         begegnen, ein wenig Geduld aufbringen müssen.
                         Wir sind gespannt!!        

 

März 2017:       Am 01.03.2017 erweitert sich das Team um
                         Ralf Suntken. Dieser wird sich als Landmaschinen-
                         mechaniker um den Fuhrpark kümmern und als
                         Maschinist auf den Baustellen eingesetzt werden.

 

Dez. 2016:        Jakob Schwand geht in den wohlverdienten
                         Ruhestand. Wir wünschen ihm alles Gute dafür
                         und danken für seine geleistete Arbeit!

 

Sept. 2016:       ab 01.09.2016 bekommen wir Verstärkung auf
                         Bauleitungsebene. Andreas Ochmann wechselt 
                         als staatl. geprüfter Bautechniker wieder in den 
                         Landschaftsbau. Wir freuen uns, dass es ihn in 
                         die grüne Branche und in unser Team zieht und 
                         wünschen ein angenehmes Einleben! Er wird als
                         Mittler zwischen Architekten, Kunden und Team 
                         fungieren und sein Fachwissen in die höherwertige 
                         Gestaltung und Ausführung von Gartenträumen 
                         einbringen. 

 

August 2016:    ab dem 04.08.2016 geht unser Geselle Ashoka 
                         Gunasinghe zur Meisterschule!!! Er will sich im
                         nächsten Jahr der Meisterprüfung im Fach-
                          Bereich
 Garten- und Landschaftsbau stellen
                         und wird dafür frei gestellt. Das Team und die
                         Kundschaft vermissen ihn schon jetzt, freuen sich
                         aber auch auf den Wiedereinstieg als Meister bei 
                         uns!!!! Die vertieften Kenntnisse werden neue
                         Impulse geben!!

 

Juli 2016:         am 15.07.2016 beginnt für Karolin Kruse das
                         1. Ausbildungsjahr als Landschaftsgärtnerin. Sie
                         kennt unser Team bereits durch die Praktikumstage
                         der BBS Wittmund und kann so bereits auf einige
                         Erfahrungen und praktische Kenntnisse zurück-
                         greifen. Wir freuen uns auf die Zeit gemeinsamer
                         Entwicklungen!  

  

Juni 2016:        27.06.2016: Gratulation zum 25. Meisterjubiläum 
                         auf ostfriesische Art!
                         Einer alten ostfriesischen Tradition folgend, ver-
                         bindet das Team von SCHOON Grüngestaltung die
                         Gratulation zum 25. Jubiläum von Gärtnermeister
                         Harm-Dierk Wellmann mit der vorteilhaften Verwen-

                         dung von Thujaschnitt!!! 

                         Vor 25 Jahren erhielt der Firmeninhaber nach erfolg-

                         reicher Prüfung den Meisterbrief im Fachbereich
                         Garten- und Landschaftsbau ausgehändigt.

                         Seit 20 Jahren ist Harm-Dierk Wellmann als Inhaber
                         von SCHOON Grüngestaltung, Garten- und
                         Landschaftsbau im ostfriesischen Raum unterwegs,
                         um mit Sachverstand harmonische Gärten zu planen
                         und zu gestalten.

                         Die Verbindung von eigener Kreativität mit  Kunden-
                         wünschen unter Berücksichtigung von regionalen
                         Besonderheiten und fachlichen Ansprüchen ist dabei
                         stets seine Motivation. 


                         Arbeitete Harm-Dierk Wellmann zunächst mit
                         3 Mitarbeitern, so hat sich der Meisterbetrieb unter 
                         seiner Führung auf ein kompetentes Gärtnerteam
                         von 17 vergrößert. Täglich sind
                         1 Landschaftsarchitekt,
                         4 Landschaftsgärtnergesellen,
                         1 Baumpfleger (engl. Seilklettertechnik),
                         2 Fachwerker im GaLaBau,
                         1 Gartenfacharbeiter,
                         1 Maschinist,

                         2 kfm. Mitarbeiter im Büro sowie
                         5 Auszubildende auf dem Festland und den Inseln

                         Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge, Baltrum und
                         Juist unterwegs, um Gärten zu planen, zu pflegen,
                         zu renovieren, neu zu bauen.

                         Das Leistungsspektrum reicht dabei von der
                         standortgerechten Verwendung der Pflanzen über
                         Teichbau, Zaunbau, Baumpflege, Pflasterungen,
                         Wegebau, vegetationstechnischen Arbeiten,
                         Drainagebau, Natursteinmauern, Dachbegrünung
                         sowie Friedhospflege usw.

 

                         Die Ausbildung von Landschaftsgärtner-Nachwuchs
                         liegt Harm-Dierk Wellmann sehr am Herzen. Er ist
                         Mitglied im Gesellen- und Meisterprüfungsausschuss
                         der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und in
                         seinem Betrieb haben bisher mehr als 16 junge
                         Menschen die Gesellenprüfung im "Trendberuf 

                         Grün" (Landschaftsgärtner) bestanden.


                         War der Fachbegriff "Garten- und Landschaftsbau" 
                         bzw. "Landschaftsgärtner" zur Firmengründungszeit 
                         1996 zunächst noch eher unbekannt in Ostfriesland,
                         so hat sich Harm-Dierk Wellmann durch seinen
                         permanenten Einsatz für den Berufszweig und durch
                         die niveauvolle Ausführung durch das Landschafts-

                         gärtner-Team einen guten Namen gemacht. Davon
                         zeugen die vielen langjährigen Kundenkontakte, die
                         immer wieder der Fachkompetenz vertrauen sowie
                         die Neukunden, welche bei ihrer Suche nach einen
                         "Experten für Garten- und Landschaft" auf SCHOON
                         Grüngestaltung stoßen. Wichtig ist dem Firmen-
                         Inhaber auch die Mitgliedschaft im Verband
                         Garten & Landschaft Niedersachsen-Bremen e.V.. 
                         Dadurch wird die Anerkennung als Fachbetrieb
                         ausgedrückt und mit dem Signum "gesiegelt".

 

                         Bei so viel Engagement war doch kein Fototermin
                         mit dem Herz mehr verfügbar; denn Harm-Dierk
                         Wellmann und Team wirbeln durch Ostfriesland,
                         um vor der Sommerpause noch allen Kunden-
                         wünschen gerecht zu werden!!!


                         09.06.2016: Die Gesellenprüfung wird bestanden
                         von René Janssen!!! Wir freuen uns und
                         gratulieren!!


März 2016:
       NEU in Ostfriesland und NEU in unserem Team ist
                         Stefan Pilarski!!! Ihn hat die Liebe zu Ostfriesland
                         zu einem Umzug hierher bewogen. Wir freuen uns,
                         als "Experten für Garten und Landschaft" mit
                         Herrn Pilarski einen weiteren ausgebildeten Land-
                         schaftsgärtner ins Team aufnehmen zu können.
                         Die Gärten unserer Kunden werden davon 
                         profitieren.

 

                         Wieder im Team ist Pascal Hicken (Fachwerker
                         GaLaBau)! Herzlich willkommen!

                         Somit haben wir das Team 2016 aufgestellt.
                         Wir sind voller Tatendrang und warten auf
                         geeignetes Wetter, um unseren vielfältigen und
                         abwechslungsreichen Aufgaben nachzukommen!
                         Denn Ostern ist in diesem Jahr früh.

 

Februar 2016:  Unser Auszubildender René Janssen besteht den 
                         Grundlehrgang SKT-A Seilklettertechnik und 
                         qualifiziert sich somit für die professionelle Baum-
                         Pflege mittels dieser speziellen Technik.
                         Er wird weiterhin ausgebildet von unserem Baum-
                         pfleger Matthias Damerau, der innerhalb der
                         Kundschaft wohlbekannt ist!!!

                         Leider müssen wir nach 7 Jahren Abschied nehmen
                         von Gärtnermeisterin Frau Mammen, welche sich
                         anderweitig orientieren möchte. Sie war dem Team
                         und unserer Kundschaft ans Herz gewachsen und
                         wird uns fehlen. Wir wünschen ihr alles Gute!

 

Januar 2016:    01.01.1996 - 01.01.2016:
                         20 Jahre SCHOON Grüngestaltung!
                         20 Jahre Garten- und Landschaftsbau im
                         Harlingerland (Ostfr.).  20 Jahre, in denen
                         Landschafts-Gärtnermeister Harm-Dierk Wellmann
                         Gärten, Parks, Landschaften, Schulhöfe plant und 
                         mit seinem Team für die fachgerechte Ausführung

                         sorgt.
                         20 Jahre Ausbildungsbetrieb. So mancher junge
                         Mensch konnte bereits regional als Landschafts-
                         gärtner/in ausgebildet werden. Somit trägt SCHOON
                         Grüngestaltung einen kleinen Teil zur Ausbildungs-

                         vielfalt in Ostfriesland bei! 20 Jahre Kundentreue!
                         Wirklich, es gibt viele Kunden, die seit dieser Zeit
                         zu unseren festen Kunden zählen. Für dieses
                         Vertrauen bedanken wir uns!
                         20 Jahre Arbeitgeber! Unser Team hat sich in den
                         20 Jahre stark verändert. Immer Wert gelegt haben
                         wir auf Fachkräfte, die wir zum Teil auch selbst aus

                         gebildet haben;  manchmal hat uns "frisches Blut"
                         auch gut getan!
                         Allen bieten wir die Möglichkeit, sich selbst zu
                         entfalten, übertragene Verantwortung auszufüllen,
                         Arbeitsplätze zu gestalten. Ebenso wird Weiter-
                         bildung gefördert, auf unterschiedliche familiäre
                         und sonstige Lebensveränderungen eingegangen.
                         Wir arbeiten mit Männern und Frauen, integrieren
                         Menschen mit Migrationshintergrund, geben
                         Menschen zweite Chancen. Wir bieten Praktikums-
                         plätze für diejenigen, die den Beruf des Landschafts-
                         gärtners kennen lernen möchten und gehen in
                         Schulen und präsentieren uns, unser Team, unsere
                         Arbeit auf Messen und Gewerbeschauen.
                         Wir sagen an dieser Stelle "Danke" an alle
                         Mitarbeiter und Ehemalige für ihren jeweiligen Anteil
                         daran, dass wir unser 20. Jubiläum begehen
                         können!!

 

Dez. 2015:       5 Jahre im Team: Baumpfleger Matthias Damerau
                        
Nicht nur die Bäume unserer Kunden, sondern auch
                        unsere Auszubildenden profitieren von der über
                        30- jährigen Erfahrung im Baum!!!
                        Zum 15.12.2015 stößt Lars Thomßen (Fachwerker
                        GaLaBau) wieder zum Team und wird verantwortlich
                        für die Vegetationspflege in Wilhelmshaven.  
 

August 2015:   Ab dem 01.08.2015 als Auszubildender im

                         Team: Timon Freese! Nachdem uns Timon

                         bereits während seiner einjährigen BBS-Prakti-

                         kumsphase 1 x pro Woche kennen lernen konnte,

                         wird er nun übergangslos in das Team und die

                         Arbeitsabläufe integriert.

 

Juli 2015:         Stefanie Eggers besteht am 01.07.2015 ihre

                         Gesellenprüfung im Fachbereich Garten- und

                         Landschaftsbau und bleibt im Team!!! Unsere

                         Frauenquote im Team liegt somit bei 20 % in

                         allen Ebenen! Die Kombination von Fachwissen

                         und Einfühlungsvermögen wird sie im Bereich

                         der Betreuung von Privatgärten zum Ausdruck

                         bringen!                     

 

Mai 2015:         Weser-Ems-Ausstellung Aurich:

                         Vom 14. - 17.05.2015 in unserer Nachbarstadt
                         Aurich: Diesmal draußen vor dem Cateringzelt,

                         mit dem Thema: Der Inselgarten. Wir zeigen,

                         dass man auch mit wenigen Elementen und

                         Pflanzen interessant gestalten kann!

 

April 2015:       Die Leitung der Grünflächenpflege in

                         Wilhelmshaven wird nun in die Hände von 
                         unserem langjährigen Mitarbeiter Moustafa

                          Estanboule gelegt. In den Folgemonaten

                         komplettieren Youssef Istanbouli und

                         Ali Chahine das Team.
 

April 2015:       Gewerbeschau Wittmund: Auch in diesem

                         Jahr nehmen wir vom 17. - 19.04.2015 die

                         Gelegenheit wahr, uns auf der hiesigen Ge-

                         werbeschau Wittmund mit Kunden, Interes-

                         sierten, Geschäftspartnern und potentiellen

                         Auszubildenden zu treffen. Mittlerweile ist

                         hier eine fast familiäre Athmosphäre ent-

                         standen. Wir sind diesmal mit unserem Bau-

                         wagen und einer kleinen Pflanzenpräsentation

                         vertreten und unserer Azubi-Baustelle, denn:

                         Landschaftsgärtner braucht das Land und wir

                         sind der einzige Ausbildungsbetrieb im Fach-

                         verband Garten- und Landschaftsbau Nieder-

                         sachsen-Bremen e.V.  im Harlingerland!

 

Februar 2015:  Nils Tjarks besteht am 25.02.2015 seine
                         Gesellenprüfung im Fachbereich Garten-
                         und Landschaftsbau und wird in das Team
                         übernommen!

 

August 2014:    Am 01.08.2014 starten die neuen Auszu-
                         bildenden Christoph Klaus, Lena Hinrichs
                          und Torsten Cornelius
durch!

                         Am 01.08.2014 hat Dennis Barghorn sein 
                         10. Jubiläum : Vom Azubi zum verantwort-
                         lichen Leiter "GaLaBau Langeoog"!

                         Zum 15.08.2014 stößt Nadine Willms als 
                         Gesellin im Fachbereich Garten- und Land-
                          schaftsbau
zum Team dazu.

 

Juli 2014:         Pascal Hicken besteht am 30.07.2014 seine 
                         Gesellenprüfung zum Fachwerker!

 

Juni 2014:        Am 15.06.2014 nimmt zum ersten Mal das 
                         Team mit einer Mannschaft am Krebshilfe-
                          turnier des SV Werdum
teil. 
 

Mai 2014:         5. Jubiläum Berthold Christians!

 

April 2014:       Saisonstart mit tollen Baustellen: erstmalig sind 
                         wir zeitgleich auf den drei ostfriesischen Inseln 
                         Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge 
                         unterwegs!

 

April 2014:       5. Jubiläum Moustafa Estanboule!

 

Frühjahr 2014:   Zum frühen Saisonstart erhalten die Kunden das
                           beliebte Kundenmagazin.
                           In den „GartenVisionen I/2014“ zeigen uns in
                           Kreisformation und erzählen die Foto-Story:
                           „Vom SCHOON-Azubi zum Landschaftsgärtner“.   

 

März 2014:        5. Jubiläum Linda Stehle!

 

Okt. 2013:         Umstellung der Fahrzeugfarbe von „gelb“ auf
                           „grün“: Nach 10 Jahren Einzelunternehmung
                           ("WellmannWittmundWillen“)
ist es Zeit, 
sich
                           von der alten SCHOON-Fahrzeugfarbe „gelb“ zu
                           lösen.
Die positive Heilwirkung von „grün“ für
                           Körper und Seele lässt sich 1:1 auf die Situation
                           im
Gartenumfeld des Kunden übertragen, denn
                           was gibt es Schöneres, als sich im
von SCHOON
                           Grüngestaltung gestaltenen Traumgarten zu 
                           entspannen? In einer 
Übergangszeit finden Sie
                           grüne und gelbe SCHOON - Fahrzeuge vor.  

 

Okt. 2013:          Unsere Fachleute schwärmen aus, um unsere 
                           Kunden mit den „GartenVisionen
II/2013“ zu
                           besuchen. Wir zeigen darin neue Trends,
                           informieren und stellen 
unsere
                           Gärtnermeisterin Linda Stehle vor. 

 

Sept. 2013:        Wir freuen uns über 5-jährige Firmentreue von 
                           Hilko Hillrichs (Dipl.-Ing. (FH) Landschafts-
                           architektur)!

 

Aug. 2013:         5. Jubiläum im Team: Ashoka Gunasinghe 
                           sowie Lars Thomssen.

 

Aug. 2013:          Aus Anlaß des 10-jährigen Bestehens der
                            SCHOON Grüngestaltung als Einzelunter-
                            nehmen („WellmannWittmundWillen“) wird das
                            Team mit einer neuen Kollektion der Berufsbe-
                            kleidung usgestattet.

 

Juni 2013:          Linda Stehle besteht die Meisterprüfung nach
                           berufsbegleitender Aufstiegsweiterbildung und 
                           ist nun Gärtnermeisterin im Fachbereich 
                            Garten- und
Landschaftsbau!  Sie wird im 
                           veränderten Aufgabenbereich weiterhin dem 
                           Team und der Kundschaft kompetent zur Seite 
                           stehen.

 

Juni 2013:           Volker Meyer beendet die Ausbildung mit der
                            Gesellenprüfung zum Gärtner im Fachbereich 
                            Garten- und Landschaftsbau! Zum weiter
                            führenden Studium verlässt er das Team.

 

 

April 2013:          Wir präsentieren uns auf der 5. Gewerbeschau 
                            
(19. – 21.04.2013) in Wittmund im Außen-
                            bereich mit einer farbenfrohen Anlage.
                            Unser GaLaBau-Team zeigt einen Friesenwall,
                            einen auf einer Granitstele ruhenden Holzunter-
                            stand, ein von Mauersteinen umringtes Hoch-
                            beet, ein Formgehölz mit unterlegten Natur-
                            steinen sowie Weg- und Beet-variationen mit
                            Schüttgütern und Pinienrinde. Das gesamt
                            Ensemble wird bunt durch Hortensien, Mai-
                            glöckchen, Lavendel und anderen farbenfrohen
                            Hinguckern.                             

 

                             Unsere Auszubildenden präsentieren sich mit
                            einer Azubi-Baustelle! Hier wird gearbeitet,
                            geklopft, gepflanzt, Rollrasen verlegt und der
                            Gewerkplan mit der Realität abgeglichen. Die
                            Besucher hatten hier die Gelegenheit, sich über
                            die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten eines
                            Landschaftsgärtners mit Holz, Steinen,
                            Gehölzen,  Rollrasen, Stauden usw. zu info-
                            rmieren. Ein weiterer Aspekt dieser Azubi-Bau-
                            stelle war die Nachwuchswerbung. Die vor-
                            bereiteten Taschen mit Informationsmaterial
                            haben großen Zuspruch erfahren.

 

                             Unser Baumpflege-Team hat den interessierten
                            Besucher auf die professionelle Baum-pflege 
                            aufmerksam gemacht. Der weit verbreiteten
                            Meinung, man könne nur im Winter schneiden,
                            konnten wir mit fachlichen Informationen zur
                             Gesetzeslage
in Niedersachsen-Bremen ent-
                            gegen wirken und aufklären. Eine große Attrak-
                            tion war die Vorführung der Seilklettertechnik
                            
als ein Aspekt der Baumpflege. Auch hier spielt
                            die Aufklärung über a) die Einsatzmöglichkeiten
                            SKT und b) Matthias Damerau als Gärtner-
                            gesellen mit über 30-jähriger Spezialisierung in
                            der Baumpflege eine große Rolle. Es zeigte sich
                            in den netten Gesprächen viel Informations-
                            bedarf!


è
Fazit:               Von den Besuchern großes Lob für „den 
                            schönsten Stand!“ Auch wir sind zufrieden und
                            haben nette  Kundenkontakte gehabt und 
                            weitere Besucher auf uns aufmerksam
                            gemacht! 
                            Unser Kundenmagazin „GartenVisionen I/2013“
                            fand großen Zuspruch!

 

Sept. 2012:        Lars Thomssen besteht die Prüfung und bleibt 
                          als Fachwerker in unserem Team.

 

Juli 2012:           Am 29.07.2012 Thema „Baumpflege auch in den
                           Sommermonaten“
mit Vorführung der Seil-
                          klettertechnik an der Auricher Str. 91.

 

 

Juni 2012:          Nina Naujokat beschließt mit der bestandenen
                           Gesellenprüfung zur Gärtnerin im Fachbereich 
                           Garten- und Landschaftsbau ihre Ausbildung. 
                           Das anschließende Studium „Ingenieurswesen 
                           im Landschaftsbau“ führt sie nach Osnabrück!

 

Mai 2012:           werden die Baumschulflächen der Fa. SCHOON 
                           Baumschulen aus Altersgründen von Herrn 
                           Weerda zurückgebaut und es entstehen 
                           Maisfelder. SCHOON Grüngestaltung über-
                           nimmt den langjährigen Mitarbeiter Jakob
                            Schwand 
und bezieht nach und nach den von 
                           der ehemaligen Baumschule genutzten
                           Scheunentrakt.

 

April 2012:         zum Saisonstart übernimmt Gärtnergeselle 
                           Dennis Barghorn (Fachbereich Garten- und 
                           Landschaftsbau) die Leitung auf Langeoog.

 

2011 – 2013:     Gärtnergesellin Linda Stehle besucht berufs-
                           begleitend die Meisterschule in Essen und 
                           übernimmt die Leitung auf Spiekeroog.

 

Juni 2011:           Feier des 15-jährigen Jubiläums am 
                            18./19.06.2011 mit einem Tag der offenen
                            Tür am Baumschulenweg 19, 
                            26409 Wittmund-Willen 

 

Sommer 2010:    Ashoka Gunasinghe beendet erfolgreich 
                            seine Ausbildung zum Gärtner im
Fach-

                            bereich Garten- und Landschaftsbau und 
                            bleibt in unserem Team!

 

April 2010:          Büroumzug in den Baumschulenweg 19, 
                            26409 Wittmund-Willen.
                         
   Nutzung des Wohntraktes als Büro, 
                            Erschließung des Geländes. Es bleibt 
                            Auricher Str. 91, 26409 Wittmund-Willen 
                            als Firmensitz und Betriebsgelände.

 
Dez. 2010:           Matthias Damerau (Gärtnergeselle) 
                            bereichert das Team und erweitert den
                            Fachbereich „Baumpflege“ um das Spezial-
                            gebiet der Seilklettertechnik.

 

Start 3.0 (2010 – heute)   

 

  

November 2009:  Erweiterung unseres Angebotes um den 
                             Verkauf von Baumschulpflanzen (BdB) 
                             am Baumschulenweg 19, 26409 Wittmund

                             Nutzung des Geländes am landwirtschaft-
                             lichen „Baumschul-„ Gebäude. Übernahme 
                             des Mitarbeiters Hartmut Janssen vom ehe-
                             maligen Garten- und Pflanzencenter SCHOON.

 

Sommer 2009:     Günter Hollander bleibt nach bestandener 
                             Gesellenprüfung zum Gärtner im
Fachbereich
                             Garten- und Landschaftsbau im Team!

 

März 2009:           Linda Stehle (Gärtnergesellin im Fachbereich
                             Friedhofsgärtnerei) bereichert das Team. 
                             Übernahme der Grabpflegekunden von 
                             SCHOON Gartencenter.  

 

2008:                    zum 17.09.2008 bereichert Hilko Hillrichs
                              (Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur) das
                              Team. Übernahme von Planungs- und
                              Beratungsaufgaben,  Organisation und Ab-
                              wicklung von Baustellen.

 

Sommer 2008:     Sebastian Müller besteht seine Abschluss-
                             prüfung als Gärtner im Fachbereich Garten- 
                             und Landschaftsbau.

 

Frühjahr 2008:    Heiko Mammen besteht seine Abschluß-
                             prüfung als Gärtner im Fachbereich Garten-
                             und Landschaftsbau und wird in den 
                             Betrieb übernommen.

 

Sommer 2007:     Dennis Barghorn besteht die Gesellenprüfung 
                             zum Gärtner im Fachbereich
Garten- und 
                             Landschaftsbau und bleibt im Team. 

 

2006:                    Feier des 10-jährigen Jubiläums am 
                             24.05.2006 mit einem Tag der offenen Tür an 
                             der Auricher Str. 91, 26409 Wittmund-Willen.
            

                             Der Betrieb wird Mitglied im Fachverband 
                             Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
                             Niedersachsen-Bremen und darf das Signum 
                             führen.

                       

 

Frühjahr 2006:    Marc Ossenfort besteht seine Abschluss-
                            prüfung als Gärtner im Fachbereich Garten- 
                            und Landschaftsbau.

 

Sommer 2005:     Mark Koller besteht seine Abschlussprüfung
                            als Gärtner im Fachbereich Garten- und Land-
                            schafts bau.

 

2004:                    Ilka Wellmann steigt nach Familiengründungs-

                             phase sukzessive in die Betriebsbereiche ein.

 

2003:                    zum 14.08.2003  Weiterführung der 
                              Fa. SCHOON Grüngestaltung als Einzelunter-
                              nehmung unter Harm-Dierk Wellmann 
                              (Gärtnermeister
Garten- und Landschaftsbau)

                              Sitz der Fa. Auricher Str. 91,
                             
26409 Wittmund-Willen

        

Start 2.0 (2003 – 2010) (die 2. sieben Jahre)

 

 

 

Sommer 2001:     Stefan Hagen besteht seine Abschluss-
                              prüfung als Gärtner im Fachbereich Garten-
                              und Landschaftsbau.  

 

1996:                    zum 01.01.1996 Gründung der Fa. SCHOON
                              Grüngestaltung OHG
mit Johannes Weerda
                              (Gärtnermeister Baumschule) und Harm-Dierk
                              Wellmann (Gärtnermeister Garten- und Land-
                              schaftsbau)
Sitz der Fa: Auricher Str. 41,
                              26409 Wittmund

 

Start 1.0 (1996 – 2003) (die 1. sieben Jahre)

 

 

 

1990/91:              Harm-Dierk Wellmann besucht die Meister-
                               schule, die er am 27.06.1991 mit der Prüfung 
                               zum Gärtnermeister im Fachbereich Garten-
                               und 
Landschaftsbau abschließt.

 

1988:                     Harm-Dierk Wellmann arbeitet als Geselle
                               (Fachbereich Garten- und Landschaftsbau) in
                               der Fa. SCHOON, Wittmund. Erste Kontakte
                               werden geknüpft.

 

1936:                     Gründung SCHOON Baumschulen durch den
                               Namensgeber Egbert Schoon.
                               Weiterausbau als Garten-und Pflanzencenter
                              
durch Johannes Weerda und Käthe Weerda
                               (geb. Schoon)

 

Vorläufer (1936 – 1996) (die 60 Jahre davor)

Baumschulpflanzen

Unser Büro finden Sie
im Baumschulenweg
19, 26409 Wittmund


Unser Büro ist nicht
immer besetzt.


Bitte kontaktieren
Sie uns zuvor
telefonisch,
damit Sie Ihren
Ansprechpartner
treffen können.

Danke!


Ihr Experte für Garten- & Landschaft · Impressum • Datenschutz